Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2023

Braun-Klein Siebdruck GmbH: Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr

Liebe Kunden, Partner und Freunde von Braun und Klein,


Geplant war dieses Jahr alles ganz anders! Geht jedem so, oder? Wir sind mit großen Ambitionen gestartet. Nach 2 Jahren Coronakrise waren wir der Meinung es geht endlich auch wieder im Einzelhandel richtig aufwärts, die Inflation war zwar da, aber schon seit Ende 2021, also auch irgendwo eingepreist. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine begann auch für uns eine Zeitenwende.

Vor dem Wendepunkt waren wir sicher, dass wir die Umsatzziele von vor der Coronakrise erreichen werden. Danach wurde langsam aber sicher das wirtschaftliche Umfeld schwieriger.

Bei den diversen Landtagswahlen in Deutschland waren wir selbstverständlich für viele Parteien der Partner der Wahl. Und wie immer hat unser Team hervorragend gearbeitet und alles zur vollsten Zufriedenheit termingerecht erledigt.

Der Einzelhandel mit den großen Filialisten leidet stark unter der anhaltend hohen Inflationsrate und selbstverständlich auch wie jeder Normalbürger unter gestiegenen Energiekosten. Gestiegenen Lohnkosten, Lieferengpässen und vieles mehr tun ein Übriges.

Trotzdem konnten wir unseren Umsatz in diesem Segment wieder steigern und intensivieren weiter die enge Partnerschaft.

Dieses Jahr haben wir natürlich auch weitere Schritte in Bezug auf Nachhaltigkeit unternommen. Zum ersten Mal haben wir eine CO2 Bilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol für das Jahr 2021 erstellt. Auf dieser Basis werden wir weiter arbeiten.
In 2022 haben wir unseren Transporter gegen einen rein elektrischen (CO2 Ausstoß Zero), reine Diesel KFZ wurden gegen Hybrid getauscht, und im November kam der erste rein elektrische Dienstwagen. Damit reduzieren wir ein wenig unseren CO2 Ausstoß, in welchem Umfang sehen wir nächstes Jahr, wenn wir die CO2 Bilanz für 2022 aufstellen.

Sie wissen ja schon lange, dass wir die Wahlplakate auch wieder zurücknehmen und recyceln und neue Wahlplakate daraus herstellen. Dieser Prozess hat in 2021 95t CO2 eingespart, dieses Jahr liegen wir bei 51t. Das ist zwar nicht so sehr viel, bedeutet aber letztlich, dass alle Dienstfahrten, die Mobilität der Mitarbeiter (Wege zur Arbeit) und auch der komplette Versand unserer Produkte CO2-mäßig kompensiert wird.

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen haben wir dieses Jahr massiv investiert. Nach einem Vierteljahr mit permanenter Produktion auf unserer neuen Durst P5 HS können wir feststellen, dass wir aufgrund des stark reduzieren Tintenverbrauchs und der geringeren Energieaufnahme auch hier unseren Nachhaltigkeitszielen näher kommen.

P.S.: Selbstverständlich feiern auch wir von Braun und Klein Weihnachten und genießen entspannte, ruhige Tage. Wie immer sind wir aber mit einem verkleinerten Team auch zwischen den Tagen für Sie da und helfen Ihnen weiter!

Herzliche Grüße

Gerhard KleinBraun und Klein Siebdruck-Vertriebs-GmbH

Investieren in Krisenzeiten

Braun-Klein Siebdruck GmbH: DURST P5 350 HS

Spannende Zeiten erleben wir. Ohne dass es zu verhindern war, wurde die Ukraine überfallen. Mit dem 24. Februar 2022 ist tatsächlich ein neues Zeitalter angebrochen. Zusätzlich zu den Problemen, die uns Unternehmen und auch jedem persönlich, schon durch Corona bereitet wurden, kommt jetzt aus noch eine veritable Wirtschaftskrise wegen der Unsicherheit der Energieversorgung. Die steigenden Preise für Energie werden natürlich zusätzlich noch getrieben durch die Politik des billigen Geldes der Europäischen Zentralbank. Alles in allem führt das zu einer Wirtschaftskrise und wahrscheinlich auch zu einer Rezession.

Trotzdem haben wir uns entschlossen zu investieren. Auf der FESPA, der größten Messe für speziell den Digitaldruck, den Großformatdruck und natürlich Soft Signage, haben wir den Vertrag mit DURST besiegelt. Bei der Gelegenheit haben wurde auch folgendes kleines Video gedreht:


Anfang August wird die DURST P5 350 HS geliefert. Die Maschine ist mit modernsten Druckköpfen ausgestattet und härtet die UV Tinten mit LED Lampen aus. LED haben wir gewählt, da diese Lampen nachweislich weniger Energie verbrauchen und damit unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen.

Ausgerüstet wird die Maschine ab Werk mit den vier Druckgrundfarben CYMK (Cyan / Magenta / Yellow / Black) und zusätzlich Lightcyan und Lightmagenta wie unseren anderen Plattendrucker. Mit den zusätzlichen Lightfarben ergibt sich ein vergrößerter Farbraum. Spezielle Sonderfarben und Grautöne unserer Kunden im Einzelhandel lassen sich damit wesentlich präziser umsetzen.

Selbstverständlich ist die Maschine auch schöner, schneller und flexibler als unsere installierten Maschinen von Durst und INCA. Aber nicht nur das; mit der bestellten Rollenoption kommt ein hochproduktiver Roll-to-Roll Drucker, der auch über 3m breite Rollen bedrucken kann.
Von Durst kommt zeitgleich eine Softwarelösung für unseren Workflow. Eigentlich sind es zwei Softwarepakete. Wir ersetzen unser in die Jahre gekommenes ERP System durch eine Cloudbasierte Lösung von Durst und binden in diese Software auch eine Workflow Lösung von Durst ein. Mit dieser Lösung werden die Daten geräteunabhängig. Das heißt jeder Mitarbeiter kann von jedem Ort und von jedem Gerät, ob PC, Mac, Tablet oder Mobiltelefon je nach seiner Berechtigung auf Daten und Informationen innerhalb des Systems zugreifen. Ziel der Installation ist, einen großen Teil der Standardaufträge zu automatisieren und nur noch zu überwachen. Das schafft Freiräume für Entwicklungen und Innovationen für unsere Kunden.

Wenn alles planmäßig läuft, sind wir Mitte/Ende August mit der grundlegenden Installation durch und werden unser System ab dann weiter entwickeln.

Spannende Zeiten wie gesagt, aber auch Zeiten für unternehmerischen Mut und die Überzeugung, dass Unternehmen sich ständig weiterentwickeln müssen.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr

Braun-Klein Siebdruck GmbH: Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr

Liebe Kunden, Partner und Freunde von Braun und Klein,

Dieses bemerkenswerte Jahr ist fast vorbei. Zu Beginn des Jahres waren wir nicht sicher, wie es sich entwickelt. Unsere Glaskugel war leider kaputt gegangen. Wir waren optimistisch, unsere Ziele zu erreichen. Diese waren natürlich nicht ganz so hochgesteckt, aber trotzdem ambitioniert.

Bei der Bundestagswahl haben wir für zwei der im Bundestag vertretenen Parteien die komplette Grundausstattung an Wahlplakaten für ganz Deutschland gedruckt. Nur am Rande, die AFD war wie immer nicht dabei.

Mit unserem engagierten Team haben wir jeden zugesagten Termin gehalten. Wenn’s mal ein Problem gab, so lag es häufig an den langen Laufzeiten der Logistiker. Aber Schwamm drüber, letztlich kamen alle Plakate an und es wurde gewählt.

Eines unserer langfristigen Ziele beinhaltet das Thema Nachhaltigkeit. Bei Braun & Klein verkürzen wir Nachhaltigkeit nicht bloß auf einen Aspekt, sondern denken in Prozessen. Schon seit etlichen Jahren suchen wir nach Möglichkeiten der Optimierung in jedem Bereich unseres Tuns. Mit der Entwicklung von RC50 gab es einen Riesensprung in Richtung umweltfreundlichere, wetterfeste Plakate. Bei der Bundestagswahl wurde der überwiegende Teil der Plakate von uns auf RC50 gedruckt.

Aber nicht nur RC50 war und ist ein Erfolg, wir haben es dieses Jahr geschafft, mehr als ein Viertelmillion Plakateinheiten (A1) zurückzuführen und wieder aufzubereiten.

Darauf sind wir stolz, werden aus aber nicht ausruhen, sondern weiter an der Recyclingquote arbeiten, wir möchten uns in 2022 weiter verbessern.

Ansonsten ist das Jahr leider sehr wechselhaft und sprunghaft gewesen. Mit jeder Welle, mit jedem Lockdown wurden unsere Kunden im Einzelhandel vorsichtig und stellten Investitionsvorhaben wie Um- und Neubauten erstmal zurück. Nun gut, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Aber diese Sprunghaftigkeit traf wohl jeden auf die ein oder andere Weise.

P.S.: Selbstverständlich feiern auch wir von Braun und Klein Weihnachten und genießen entspannte, ruhige Tage. Wie immer sind wir aber mit einem verkleinerten Team auch zwischen den Tagen für Sie da und helfen Ihnen weiter!

Herzliche Grüße

Gerhard KleinBraun und Klein Siebdruck-Vertriebs-GmbH

Recycling der Wahlplakate läuft

Über 230.000 Wahlplakate werden von Braun & Klein recycelt

Seit der Bundestagswahl am 26.09.2021 läuft unser Recyclingprogramm auf höchsten Touren. Gemeinsam mit unserem Partner Circular Print in Österreich sammeln wir deutschlandweit Plakate aus Polypropylen, also Kunststoff, wieder ein. Entgegen der landläufigen Meinung sind das nämlich keine Abfälle, die teuer entsorgt werden müssen.

Ganz in Gegenteil, Polypropylen ist Rohstoff. Was wir damit machen haben wir schon geschildert (siehe hier). In 2019 haben wir gemeinsam mit Corplex (vormals DS Smith) und Walter Kunststoff unser Material RC50 entwickelt und uns auch die Marke schützen lassen.

Bei Braun & Klein reden wir immer von Plakateinheiten wenn es um Wahlplakate oder Veranstaltungsplakate geht. Wir müssen ja irgendwie intern kommunizieren, unsere Kapazitäten im Blick haben, schauen wo wir vielleicht noch einen eiligen Auftrag unterbringen könnten. Eine Plakateinheit ist ein A1 Plakat. Wir können problemlos 20.000 Plakateinheiten am Tag fertigen, komplett mit Druck, schneiden, bohren und Versand. Alles selbstverständlich in-house.

Auch bei der Wiederaufbereitung reden wir von Plakateinheiten. Mit dem heutigen Stand haben wir über 230.000 Plakateinheiten aus ganz Deutschland zurückgeholt und dem Wiederaufbereitungsprozess zugeführt. Das ist uns immer noch zu wenig, unser Ziel wären 100% der bedruckten Plakate wieder zurück zu bekommen und im Kreislauf wieder zu nutzen. Davon sind wir noch weit entfernt, leider.

Dieser Newsletter soll dazu auffordern, Recycling über uns oder unsere Partner noch stärker zu nutzen. Wir beraten Sie gerne bei der Rückführung Ihrer Plakate.

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel druckte bei Braun & Klein

Dr. Angela Merkel Plakate bei Braun & Klein

In den nächsten Wochen wird Frau Dr. Angela Merkel als jetzt geschäftsführende Bundeskanzlerin aus ihrem Amt scheiden. Sie hat die Bundesrepublik über 16 Jahre geführt und auch maßgeblich geprägt.

In 2013 haben wir zum ersten Mal für Frau Merkel gedruckt, damals gleich die gesamte Kampagne der CDU Deutschland und natürlich auch die Plakate für Ihren Wahlkreis in der Uckermark. Ob es nur an uns gelegen hat, dass sie wieder gewählt wurde, denken wir nicht. Aber bestimmt haben wir mit einer pünktlichen Auslieferung und logistischer Perfektion dazu beigetragen.

Auf jeden Fall hat Frau Merkel (oder ihre Mitarbeiter) uns in 2017 wieder das Vertrauen geschenkt und wir haben die Plakate für den Wahlkreis gedruckt. Da Frau Merkel zu dieser Wahl ihren Rückzug angekündigt und nicht mehr angetreten ist, entfiel das dieses Jahr.

Trotzdem haben wir ein letztes Plakat mit dem Konterfei der langjährigen Bundeskanzlerin gedruckt. Wenn es zu Auftritten der bekannten Politikergößen während des Wahlkampfs kommt, werden diese natürlich auch mit Plakaten beworben. Da sich häufig Uhrzeiten und Veranstaltungsorte ändern, sind diese Produktionen immer sehr kurzfristig und zeitkritisch. Was liegt hier näher als die Produktion bei Braun & Klein. Wir sind schließlich dafür bekannt, dass wir äußerst termintreu und fristgerecht liefern, egal welche Mengen, Wir lösen Probleme.

Aus diesem Grund hat auch die CDU Bundesgeschäftsstelle das wahrscheinlich letzte „Merkel-Plakat“ für eine gemeinsame Veranstaltung von Frau Dr. Merkel und Herrn Laschet in Stralsund bei uns bestellt. Wir sind stolz auf deinen langjährigen Vertrauen und natürlich wurden die Plakate auch pünktlich geliefert.

Herzlichen Dank an die scheidende Bundeskanzlerin für das langjährige Vertrauen und viel Glück und die beste Wünsche für die kommenden Jahre .

Bill Gates und Payback (1. April 2021)

Braun-Klein Siebdruck: April! April!

Bill Gates kooperiert mit Payback

Das Saarland ist ja wirklich klein und dient üblicherweise als Flächenmaß für Waldbrände und andere Katastrophen. Die überschaubare Größe führt natürlich auch zu vielen engen Kontakten, durchaus auch interdisziplinär.

Ein Freund, der an der Universität des Saarlandes am renommierten Institut für Künstliche Intelligenz tätig ist, hat mir von einer schon länger andauernden Forschungsarbeit für Bill Gates berichtet. Ziel der Forschung ist es den Impfchip per NFC (Near Field Communication) auszulesen. Wie ja jeder weiß, funktioniert der Impfchip mit RFID, nach Abschluß der Forschungsarbeit ist es jetzt möglich den Chip problemlos bis zu einer Distanz von 20cm zu identifizieren.

Das ist als solches jetzt nichts großartig Neues. Was hat der der normale Nutzer davon? Hier greift die Kooperation von Bill Gates und Payback. In Zukunft, das heißt sobald jeder den Impfchip erhalten hat, wird es möglich sein, an jeder Supermarktkasse durch einfaches Präsentieren des Unterarms den Chip an der Kasse auslesen zu lassen. Payback Punkte werden automatisch gutgeschrieben, auch wenn man seine Paybackkarte vergessen haben sollte.

Laut meinem Freund, er hat auch Kontakte zum Institut für Cybersicherheit, ist das Verfahren absolut sicher. Durch die NFC Übertragung ist gewährleistet, dass der Chip sich höchstens 20cm vom Lesegerät entfernt befinden darf und durch die Codierung des Chips mit einer Hexadezimalen Nummer mit einem 128 Bit Schlüssel ist mit absoluter Sicherheit gewährleistet, dass Payback Punkte auch nur dem User gutgeschrieben werden.

Zukunftsmusik: Neuronale Vernetzung

Diese ganze Forschung steht aber erst am Anfang. Gearbeitet wird auch an der Möglichkeit Selfscanner im Supermarkt durch den RFID Impfchip zu ersetzen. Sobald jeder Artikel im Regal einen RFID Chip hat (die werden durch die Massenproduktion immer günstiger), wird es möglich sein, den Warenkorb im Einkaufswagen durch den Impfchip zu scannen. Payback Punkte werden in Realtime gutgeschrieben und es wird keine Kassen mehr geben. Wer kennt das nicht auch in Zeiten von Corona, dass der nächste Kunde einem gerade an der Kasse hautnah auf die Pelle rückt? Das lästige Schlangestehen an der Kasse mit den damit einhergehenden Infektionsgefahren entfällt komplett.

Durch neuronale Vernetzung des Impfchips im Gehirn wird es möglich sein, gezielte Angebote und eventuell sogar eine Einkaufsliste direkt im Gehirn aufgrund der bisherigen Einkaufsgewohnheiten abzuspeichern. Das ist aber derzeit noch Zukunftsmusik und bis dahin dauert es wahrscheinlich noch mindestens 3 Jahre.

und wer’s jetzt noch nicht verstanden hat: Das war unser Aprilscherz 2021!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021

Braun-Klein Siebdruck: Weihnachtsgruß 2021

Liebe Kunden, Partner und Freunde von Braun und Klein,

fast alles ist in diesem Jahr anders gekommen als gedacht und erwartet.

Auch wir hatten für dieses Jahr hochfliegende Pläne und wurden von Corona unsanft ausgebremst.

Zu der Krise, die uns noch lange begleiten wird, hat jeder seine eigene Meinung. Ob wir die Meinung des Gegenübers teilen oder nicht, lassen Sie uns immer auch den Menschen sehen.

Jens Spahn hat im Herbst 2020 gesagt: „Wir werden uns in den nächsten Monaten einander viel verzeihen müssen.“

Verzeihen wir einander und bringen etwas Hoffnung in diese dunklen Zeiten.

2021 wird alles besser, zumindest besser als 2020.


Herzliche Grüße

Gerhard Klein & Achmed Junk
Braun und Klein Siebdruck-Vertriebs-GmbH


P.S.: Selbstverständlich feiern auch wir von Braun und Klein Weihnachten und genießen entspannte, ruhige Tage. Wie immer sind wir aber mit einem verkleinerten Team auch zwischen den Tagen für Sie da und helfen Ihnen weiter!

Das Superwahljahr kündigt sich an!

Braun-Klein Siebdruck: Das Superwahljahr kündigt sich an!

Nein, es geht nicht um die Wahl in den USA.

Der Souverän entscheidet im Superwahljahr 2021

Auch bei uns starten wir langsam aber sicher in ein sehr spannendes Jahr 2021. Während wirklich jeder irgendwie von Covid-19 betroffen ist und wir alle auf einen Impfstoff in naher Zukunft hoffen, beginnen wir gleichzeitig schon mit den Vorarbeiten für die kommenden Wahlen.

Wahlen gibt es immer! Was ist denn 2021 so wichtig? Nun, viele wissen mittlerweile, dass im Herbst 2021 der oder die Nachfolgerin für Bundeskanzlerin Angela Merkel gewählt wird. Das ist aber nur eine Wahl.

Schon im Frühjahr, am 14.03.2021 starten wir mit den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Kann Malu Dreyer Ihren Ministerpräsidentenposten verteidigen? Behält das Ländle den einzigen grünen Ministerpräsidenten in Deutschland? Wichtige Fragen und natürlich auch ein Stimmungstest für die folgenden Wahlen.

Zeitgleich finden Kommunalwahlen in Hessen statt. Vielleicht ist diese, normalerweise eher personenbezogene Wahl trotzdem ein Barometer?

Weiter geht es dann im Sommer. Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt seinen Landtag. Behauptet hier die CDU ihre Spitzenposition? Wie sieht es mit der AfD aus? Verstetigt sich der Abwärtstrend oder nicht?

Sie sehen, nächstes Jahr geht es schon vor der Bundestagswahl zur Sache und manches zeigt wohl schon früh Trends und Stimmungen bei den Wählern auf. Zwar steht der genaue Wahltermin im Herbst noch nicht fest, wahrscheinlich wird aber im Mitte/Ende September gewählt. Und auch da kommt wieder einiges zusammen, auch Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wählt seine Landesabgeordneten und in Niedersachsen werden die kommunalen Vertreter gewählt.

Der Souverän kann also wirklich nächstes Jahr vieles entscheiden.

Die Mehrwertsteuer: alles wie gehabt?

Braun-Klein Siebdruck: MehrwertsteuersenkungSie fragen sich vielleicht, warum wir uns jetzt schon auf die Wahlen vorbereiten?

Ganz einfach, wir erwarten, dass ein Großteil der Wahlplakate für die Frühjahrswahlen in RP, BaWü und Hessen schon dieses Jahr geliefert werden soll. Stand heute läuft der reduzierte Mehrwertsteuersatz am 31.12.2020 aus.

Parteien sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt und profitieren deshalb bis Ende dieses Jahres direkt von der befristeten Regelung. Wir wissen natürlich nicht, ob Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Befristung nicht noch verlängert, das weiß aber derzeit niemand. Wir wollen sicherstellen, dass Bestellungen bis zum 4.12. 2020 noch in diesem Jahr geliefert werden und treffen die notwendigen Maßnahmen.

Unsere Lieferanten haben wir natürlich auch schon informiert und mit ins Boot geholt. Garantieren möchten wir vor allem auch die Verfügbarkeit des von uns entwickelten Hohlkammermaterials RC50.

RC50 hat einen Anteil von mindestens 50% an schon wiederaufbereitetem Polypropylen, also alten Wahlplakaten. Damit bieten wir eine interessante Alternative zu behandelten Kartonagen, die wirklich in einem Kreislaufsystem immer wieder recycelt wird!

Parallel treiben wir intern und extern unsere Digitalisierung voran. Wir möchten möglichst viele Prozesse automatisieren. Mit zwei Businesskunden sind wir schon an der Umsetzung einer Schnittstelle zu unserem Shop.
Weitere werden folgen.

Wir freuen uns auf die kommenden Monate.

Bleiben Sie gesund, es grüßt Sie auf das Herzlichste
Ihr Team von Braun & Klein

Wir sind on!

Braun-Klein Siebdruck: Das Team, das den neuen Shop vorangetrieben hat! Von links Torben Bartscherer, Frank Friedrich, Benjamin Lichter

Das Team, das den neuen Shop vorangetrieben hat: Torben Bartscherer, Frank Friedrich, Benjamin Lichter

Bestellen Sie doch was und wieviel Sie wollen bei uns.

Eigentlich wollten wir im Mai mit dem neuen Shop „on“ gehen.  Hat nicht ganz geklappt, weil wir uns was ganz Spezielles für Sie überlegt haben.

Häufig wurden wir angerufen, weil nicht ein Motiv mit einer Auflage bestellt werden sollte, sondern mehrere Motive mit zum Teil unterschiedlichen Mengen. Das konnten wir im alten Shop nicht darstellen und zu Beginn im neuen auch nicht.
Gerade die Kommunalwahl in NRW 2020 hat wieder gezeigt, wie wichtig so eine Wahlfreiheit (schönes Wortspiel oder?) auch bei einer Bestellung im Shop wäre. Also haben wir den Online Start verschoben und uns zusammen mit dem Team von Alkim-Media an die Lösung der Herausforderung gemacht.

Torben Bartscherer, Frank Friedrich und Benjamin Lichter haben sich bei uns um das Pflichtenheft gekümmert und Alkim Media um die Umsetzung. Ich kann Ihnen sagen, ganz trivial ist das natürlich nicht, denn wir müssen auch gewährleisten, dass in unserem automatisierten Workflow nach der Bestellung an der Druckmaschine auch das richtige Motiv mit der richtigen Menge ankommt.

Das Schöne für Sie ist: wenn Sie mehrere Motive bestellen, wird die Gesamtmenge für den Einzelpreis zu Grunde gelegt plus eine kleine Jobpauschale je Motiv. 

Im neuen Shop finden Sie jetzt auch andere Produkte, schließlich produzieren wir nicht nur Plakate, sondern auch Schilder, Aufkleber, Palettenstülper und vieles mehr. Das Angebot werden wir kontinuierlich weiter entwickeln und anpassen.

Selbstverständlich können Sie jeden Artikel in unterschiedlichen Mengen und in Kombination bestellen. Zum Beispiel benötigen Sie vielleicht Schilder aus Alu Verbundplatten, insgesamt 10 Stück. Vier mal möchten Sie den Wegweiser mit Pfeil nach rechts, drei mal mit Pfeil geradeaus und drei Stück je einmal mit einem Warnhinweis. Genauso können Sie das bei uns bestellen. Die einzige Einschränkung besteht im Format, das muss aus produktionstechnischen Gründen gleich sein.

Entspannter Workflow mit dem „Wunschzettel“

Was wir auch bei uns cool finden und so bei den Kollegen im Netz nicht gesehen haben: Sie können quasi einen Wunschzettel speichern, Ihre Motive wie beschrieben auch in unterschiedlicher Auflage hochladen, das Ganze speichern und dann vielleicht später aufrufen und dann bestellen. Richtig praktisch wird das z.B. für die Plakatbestellung zu einer Stichwahl. Man kann das Ganze schon vorbereiten inklusive Daten Upload und löst dann bei Bedarf erst die Bestellung aus.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei in unserem Shop und sagen Sie uns, ob die Lösung so gut ist und was wir weiter verbessern können.

 

Freuen Sie sich und bleiben Sie gesund.

Ihr Team von Braun & Klein

Die Krise hat auch etwas Gutes!

Braun & Klein, Online-Shop

Hört sich zwar an wie das Statement eines halbwegs Verrückten, hat aber auch einen wahren Hintergrund. Wenn einen das Tagesgeschäft mit seinen Terminen, den kurzfristigen Aufträgen und was auch immer anliegt, auffrisst, bleibt manchmal wirklich Wichtiges liegen.

Aufschieberitis kennt doch jeder? Was zwar wichtig, aber an sich längerfristig angelegt ist, wird gerne mal angesichts der Hektik des Alltags auf morgen, übermorgen… verschoben. Der Tag hat ja auch nur 24 Stunden und wenn man die Pausen dazu nimmt, wird es auch nicht viel besser. In dieser Situation befindet sich jeder irgendwann mal.

Neugestaltung des Webshops

Bei uns war und ist so ein wichtiges Thema die Neugestaltung unseres Webshops. Mit der kompletten Ausrichtung auf digitale Produktion (siehe „Die Digitale Revolution frisst ihre Kinder) sollte im zweiten Schritt ein neuer Webshop mit allen unseren Produkten aufgebaut werden. Wir produzieren ja nicht nur Wahlplakate, sondern bieten unseren Kunden im Einzelhandel eine umfassende Palette an Artikeln für den Point of Sale (PoS). Das wollen wir auch abbilden und zeigen was wir können. Und selbstverständlich wollen wir auch neue Kunden gewinnen. Vielleicht den Metzger oder Bäcker um die Ecke. Und die Ecke kann dann natürlich irgendwo in Deutschland liegen.

Und Dank oder besser wegen dieser elenden Corona Krise frisst uns derzeit das Tagesgeschäft wirklich nicht auf. Nutzen wir also die Zeit und arbeiten an der Zukunft. Anstatt in Kurzarbeit und den halben Tag zu Hause zu verbringen, sind wir stattdessen konzentriert dabei unsere Ideen in Bits und Bytes zu gießen. 
Wir haben uns für eine Standardplattform entschieden, um den Aufwand für die Hintergrundarbeit (z.B. DSGVO, Rechtssicherheit) so gering wie möglich zu halten. Vieles können wir aus dem alten Shop übernehmen, manches geht nicht, schauen wir mal.

Ein beutzerfreundliches Portal für unser Kunden

Der Grund für den Switch zu Gambio  ist ganz einfach: Wir wollen unseren Kunden ein benutzerfreundlicheres Portal bieten. Wir haben uns die großen Anbieter im Online Geschäft angeschaut, nicht unbedingt im Druckbereich, vielmehr die die jeder kennt. Der eine klingt so ähnlich wie ein Fluss in Südamerika. Warum wird dieser Anbieter so genutzt? Die Antwort ist einfach: Der Kunde steht immer immer Vordergrund. Alle Leistungen, der Ablauf der Bestellung etc. ist immer dem Interesse des Kunden untergeordnet. Möglichst simpel kommt jeder zum Ziel und schließt dann auch seine Bestellung ab. Wir glauben mit Gambio den richtigen Partner für unsere Anforderungen zu haben. Klar werden wir auch weiterhin Plakate online verkaufen, aber auch Regalstopper oder Deckenhänger oder Wobbler oder was auch immer.

Mit einem modernen Shop gibt es natürlich auch den Funktionsumfang inklusive aller denkbaren Zahlungsmöglichkeiten von etablierten Shopsystemen. Das wird vieles vereinfachen. Im Hintergrund können wir natürlich auch Anbindungen an Warenwirtschaftssysteme realisieren oder die kontinuierliche Information für den Kunden über den Stand seiner Bestellung oder der Lieferung. Genauso wie man es aus anderen Shops kennt. Man kann auch lernen von den Marktführern.

Alles neu macht der Mai

Unser Plan ist noch im Mai mit dem neuen Shop an den Start zu gehen. Nach einer kurzen Startphase werden wir den Shop auf andere Länder im EU Raum und die Schweiz expandieren.

Und das Gute für Sie: Sie können alles, was wir können, rund um die Uhr bestellen, einfach per Klick. Um den Rest kümmern wir uns.

Freuen Sie sich und  bleiben Sie gesund.

Ihr Team von Braun & Klein